Frühjahrscheck fürs Radl

Schwandorfer Radl sind fit für das Stadtradeln – Die Ortsgrünen boten einen Verkehrssicherheits-Check an

Schwandorf. Im Rahmen des Begleitprogrammes zum Stadtradeln 2025 bot der Schwandorfer Ortsverband am Samstag vor dem Startschuss einen „Frühjahrs-Check“ für Fahrräder an.

Sie prüften die Radl der Wochenmarktbesucher auf Verkehrssicherheit, pumpten bei Bedarf die Reifen auf und erklärten, worauf es in Sachen Pflege und Wartung zu achten gilt. Mit dabei hatten sie außerdem ein Glücksrad, bei dem die Besucher des Infostandes Preise wie Pannen-Sets, Klingeln oder Windräder für die Kinder gewinnen konnten.

Viele Radler nahmen das Angebot gerne an. „Die meisten Räder waren eh in Ordnung.“, sagte eine der Beteiligten an der Aktion. Nur bei wenigen seien die vorgeschriebenen Reflektoren abgegangen. „Einer hatte eine Hupe statt einer Klingel. Er war erstaunt, dass das laut Straßenverkehrsordung nicht erlaubt ist.“, schmunzelte sie.

Damit ein Velo den Anforderungen der StVO genügt, muss es eine Vorder- und eine Hinter- bzw. Rücktrittsbremse haben, eine helltönende Klingel und eine ausreichende Beleuchtung. Dazu zählen ein Vorder- und Rücklicht sowie Reflektoren vorne und hinten, an den Pedalen und an den Rädern. Dies können entweder zwei „Katzenaugen“ oder reflektierende Hülsen an den Speichen sein oder ein spezieller weißer Streifen an den Reifen.

„Wer mobile Batterieleuchten benutzt, muss diese übrigens seit einigen Jahren nur noch dabeihaben, wenn die Sicht entsprechend schlecht oder es dunkel ist.“, erklärte die Sprecherin. „Früher waren Batterielampen gar nicht erlaubt.“

Eine Linkliste rund ums Fahrrad gibt es übrigens auf dieser Seite: Links und Tipps rund ums Radl

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren